Warum ziehen Hunde an der Leine?

Die Hunde bekommen von ihrer Mutter als Welpe schon viel beigebracht. Allerdings gehört laufen an der Leine nicht dazu😉 und was Vergleichbares gibt es in der ganzen Tierwelt nicht.

Wir Menschen gehen davon aus, dass das Laufen an der Leine in den Genen des Hundes liegt und er es von Geburt an kann.

Es ist wohl die größte Aufgabe Euren Hund das Laufen an der Leine beizubringen🙃

Das dieses gar nicht so einfach ist, liegt an folgenden Punkten:

✴️ Die Hunde laufen in einem anderen Tempo und müssen sich auf Grund der Leine immer Euch anpassen. Das ist für sie sehr anstrengend. Das Wohlfühl-Tempo für den felligen Freund, ist ein lockerer Trapp😉

✴️ Es gibt den Oppositionsrefelex, der bewirkt, dass der Hund, sobald der Zug auf die Leine kommt, gegen diese drücken muss. Kannst Du selber an Dir ausprobieren. Lass mal jemanden gegen Deine Schulter drücken, sofort drückt ein Reflex dagegen. Das dient eigentlich dem Gleichgewicht, ist aber bei der Leinenführigkeit nicht sehr hilfreich.😉

✴️ Dein Hund wird durch Gerüche gelenkt. Diese Reize nehmen wir nicht war. Für uns geht es geradeaus, für Euren Hund eher mal zickzack oder vor und zurück.

Das alles musst Du in Deinem Kopf haben. Übrigens der Leinen-RUCK oder BLOCKEN das immer noch praktiziert wird, ist NICHT zielführend. Das kann nämlich bewirken, dass er später Angst vor Dingen bekommt oder sauer wird, wenn er andere Hunde sieht. Zeige Deinem Hund eine Alternative – das 120 Nein an dem Tag, hilft ihm nicht! Der Hund soll wissen und spüren: “ Bei DIR ist der schönste Ort der Welt!“💖

Eure Susanne Rechten

Hundepsychologin / Hundetrainerin aus Achim