** DIE HUNDEBOX – WIE SETZE ICH SIE RICHTIG BEIM ALLEINSEIN EIN?**

Eine gut ausgestattete und komfortable Box kann deinem Hund ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Ähnlich wie eine Höhle in der Natur, bietet sie begrenzten Raum, in dem er sich geschützt fühlt.

Du musst diese positiv aufbauen und langsam an die Box gewöhnen. Dann wird sie dir auch beim Alleinsein des Hunde helfen.
Allerdings ist es wichtig, dass du die Hundebox nur geöffnet verwendest, wenn du deinen Hund alleine lässt. NIEMALS wird dein Hund beim Alleinsein eingesperrt

Das ist nicht nur unfair deinem Hund gegenüber, sondern auch tierschutzrelevant.
Dein Hund sollte beim Alleinbleiben immer die Möglichkeit haben, sich umzulegen und auch richtig bewegen zu können.

Im Internet, von Züchtern und Trainern finden sich immer noch Tipps, dass du deinen Hund beim Alleinbleiben in eine Box sperren sollst, damit er z.B. keine Gegenstände in der Wohnung mehr zerstört. Damit behandelst du aber höchstens ein Symptom des Trennungsstress, aber nicht das Gefühl.

Fakt ist – dein Hund leidet und schüttet unheimlich viel Stresshormone wie Cortisol aus, dass auch in Folge zu Verhaltensänderungen führen kann.

Viele Hunde haben oder entwickeln Trennungsangst, dass kann sehr viele Gründe haben. Für Hunde, die ängstlich, unruhig oder sogar destruktiv werden, kann die Box als eine Art Sicherheitsanker dienen. Aber nur, wenn du deinen Hund beibringst, dass die Hundebox ein sicherer Ort ist und dass du immer wieder zurück kehren wirst, kann diese, seine Angst lindern.

Wenn du Anzeichen für Trennungsstress bei deinem Hund bemerken solltest, dann lasse ihn vorerst nicht mehr alleine und suche dir professionelle Hilfe. Es ist wichtig, dass du deinen Hund nicht mehr dem Stress beim Alleinbleiben aussetzt, denn auf Dauer bringt chronischer Stress einige gesundheitliche Folgen für deinen Hund mit sich.