Hund am Fahrrad

Wie auf diesem Bild würde ich es mir wünschen, ist aber leider nur eine KI 😉 und das ist die Frage, was wäre wenn…

Der Hund eine Leine am Hals des Menschen befestigen würde und in seinem Tempo bei über 20° C Gas geben würde??? Nicht lange, würde der Mensch hinter ihm lachen!

Hund am Fahrrad gerade im Sommer (ja für den Hund und manche Menschen ist es jetzt schon sehr warm!) Gerade erst am Wochenende musste ich wieder mit ansehen, wie ein Labrador ( der auch schon älter war ), versuchte an der Leine des Halters dem Rest der Familie irgendwie zu folgen. Wenn er sprechen könnte, hätte er gerufen: “ Stopp, ich kann einfach nicht mehr!“

Mich persönlich macht das betroffen und wütend. Euer Hund hat überhaupt nichts von dieser Fahrradtour zum Eiskaffee! Vielleicht ist der Gedanke wirklich, ich tue mein Hund etwas Gutes, schließlich darf er bei uns sein. Ich frage mich in diesen Momenten, ob die Menschen wirklich so wenig ihren eigenen Hund „lesen“ können?😥 Unsere Hunde folgen uns, bis sie umfallen würden!

Es ist ein Fehler zu denken, er ist immer glücklich, wenn er bei uns ist.

Wie könnte man es lohne schlechten Gewissen lösen?

✅ Ihr macht den Ausflug ohne Hund und geht mit ihm vorher eine schöne Runde spazieren. In diesem Fall ist es nicht nur besser für den Hund, auch Ihr habt Zeit für Euch und den Rest der Familie ohne immer den Hund „im Auge“ zu haben.

✅ Euer Hund hat gelernt im Hundeanhänger einzusteigen und zu fahren. Das trainiert man erstmal ohne Rad nur mit positiven Aufbau des Anhängers.

✅ Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, um gemeinsam mit den Hund Spaß zu haben. Suchspiele, Tricks, tolle Spaziergänge etc.

Manchmal höre ich, mein Hund hat am Rad richtig Spaß, der ist zu Hause immer noch im Spaß-Modus und gibt weiter Gas. Vielleicht ist er aber völlig überdreht, weil es viel zu viel war?

Ich wünsche mir, dass wir einfach mehr Verständnis für diesen wunderbarer Begleiter haben.🍀

Darf gerne geteilt werden!

Eure Susanne